- Kategorie
-
- Lightweight
- Preis
-
0 EUR bis 0 EUR
1. Laufschuhkategorie
Im ersten Schritt geht es darum die richtige Laufschuhkategorie zu finden. Je nach Einsatzzweck haben Laufschuhe unterschiedliche Eigenschaften.

Training - Schuhe fürs Lauftraining bzw. den täglichen Lauf.
Trainingsschuhe sind für den täglichen Lauf gedacht. Dabei steht gute Dämpfung und der größtmögliche Komfort im Vordergrund. Sie sind ideal für alle Läufer unabhängig von Gewicht und Leistungsklasse geeignet.

Lightweight - Leichte Laufschuhe für Tempoläufe und Wettkampf
Das geringe Gewicht steht bei Lightweightschuhen im Vordergrund. Sie sind daher gut für Läufe mit hohem Tempo und für den Wettkampf geeignet. Dämpfung und Pronationskontrolle sind eher gering ausgeprägt.

Wettkampf - Perfekte Schuhe für den Wettkampf
Durch Auswahl leichter Materialien und Verzicht auf schwere Komponenten für Dämpfung und Pronationskontrolle sind Wettkampfschuhe extrem leicht. Durch die dünnere und flexiblere Mittelsohle entsteht direkter Bodenkontakt und eine bessere Kraftübertragung als bei einem Trainingsschuh.

Trail Running - Der Laufschuh für´s Gelände
Eine steife und griffige Sohle, sowie ein robustes Obermaterial zeichnen Trail Running Schuhe aus. Sie sind speziell für unwegsames Gelände ausgelegt und bieten optimalen Schutz vor dem Umknicken.

Free - Barfußähnliches Laufgefühl für Training und Freizeit
Nike Free bieten ein direktes Bodengefühl. Durch die hohe Flexibilität der Sohle wird die Fußmuskulatur auf eine völlig neue Art trainiert. Nike Frees sind eine ideale Ergänzung für erfahrene Läufer und für die Freizeit.

Natural Running - Barfußähnliches Laufgefühl für das Training
Natural Running Schuhe zeichnen sich durch eine minimalistische und flache Bauweise (wenig Sprengung) aus. Die Fußmuskulatur wird stärker und natürlicher trainiert. Deshalb sind Natural Running Schuhe die ideale Ergänzung für erfahrene Läufer, die speziell Ihre Fußmuskulatur stärken wollen.

Walkingschuhe
Walkingschuhe sind etwas stabiler als klassische Laufschuhe. Die Sohle ist meistens griffiger und bietet mehr Traktion auf Wald und Feldwegen.

Spikes - Perfekter Halt auf der Bahn
Spikes bieten eine ideale Kraftübertragung auf der Tartanbahn. Hierdurch erreichen Sie einen besseren Antritt und mehr Tempo.
2. Ihre Fußstellung
Im zweiten Schritt gilt es den für Ihre Fußstellung richtige Schuhtyp zu finden. Hierbei wird zwischen 3 verschiedenen Fußstellungen unterschieden.

Stabil für Überpronierer
Dieser Laufschuh ist speziell für Überpronierer. Der Schuh ist dann für Sie geeignet, wenn Ihr Fuß beim Abrollen nach innen wegknickt.

Neutral für neutrale Fußstellung
Neutrallschuhe haben keine Pronationsunterstützung und eignen sich für Läufer mit normaler Abrollbewegung. Sie besitzen eine gute Dämpfungseigenschaft und sind daher gut für das Laufen auf harten Untergründen geeignet.

Neutral für Supinierer
Knickt Ihr Fuß beim Abrollen nach außen weg sind sie ein Supinierer. Spezielle Schuhe für Supinierer mit einer Stütze am äußeren Bereich des Schuhs gib es nicht. Supinierer sollten daher auf Neutralschuhe mit stärkerer Dämpfung zurückgreifen.
LIGHWEIGHTSCHUHE FÜR TEMPO UND WETTKAMPF
Das geringe Gewicht steht bei Lightweightschuhen im Vordergrund. Sie sind daher gut für Läufe mit hohem Tempo und für den Wettkampf geeignet.
Sie wollen wissen, welcher Schuh am besten für Sie geeignet ist?
Zu den Kategorieerklärungen
Unsere Marken
- Adidas
- Asics
- Brooks
- Buff
- Camelbak
- Cep
- Craft
- Currex
- Falke
- Fitbit
- Gore
- High5
- Inov
- Kossmann
- La Sportiva
- Mizuno
- Nathan
- New Balance
- Newton
- Nike
- Odlo
- On
- Perolon
- Pjur Active
- Polar
- Rudy Project
- Salomon
- Saucony
- Scott
- Skechers
- Skins
- Sponser
- Swis Eye
- Tomtom
- Ultrasport
- Venex
- Vibram Fivefingers
- Wrightsock
- X-bionic
- X-socks